„Um die Umsatzzahlen zu erhöhen, müssen wir jetzt eine Marketingaktion machen.“
„Wir brauchen ein Innovationsprojekt, damit die Mitarbeiter ihre Ideen preisgeben.“
Lineares Denken, das Verwechseln von Ursache und Problem und der Fokus auf „schnelle Resultate“ sind wesentliche Hemmschuhe, wenn es darum geht in komplexen Kontexten erfolgreich zu managen. So
agieren wir lediglich reaktiv und ereignisgetrieben. In diesem Workshop erleben Sie, was komplexes Denken und Handeln im Kontext Ihrer Organisation bedeutet. Sie erfahren, erleben und
probieren:
-
Komplexes
versus lineares Denken
-
Das „richtige“ Denken für den jeweiligen
Kontext
- Causal-Loop-Diagramme und wie Sie sie sinnvoll einsetzen
- Was Feedback wirklich ist und wie Sie es zu einem Management-Werkzeug machen
- Wie Sie die wesentlichen Irrtümer der Komplexität vermeiden
Diesen Workshop verlassen Sie mit einer Fülle an neuen Werkzeugen und Ideen, wie Sie die Komplexität Ihrer Organisation meistern können. „Komplexität ist Kontext“ -deshalb
erarbeiten Sie die Inhalte interaktiv und konkret auf Ihren Kontext bezogen.